Die Vorträge auf dem IAT 2015

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) kennt vier Wurzelbereiche und Wirkungsgebiete:

• Psychologie in humanistischer Ausprägung

• Pädagogik für Schule, Weiterbildung und Arbeit mit Gruppen in allen Arten von   Organisationen

• Gesellschaftspolitik mit den Zielen von Aussöhnung und Verständigung

• eine Ethik grundlegender Werte und der damit womöglich gegebenen transzendenten Bindungen

Diesen Gebieten war jeweils einer der Hauptvorträge des Internationalen Austauschtreffens (IAT) gewidmet – unter der Fragestellung, welche Impulse sich aus den jeweiligen aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für die Arbeit mit TZI heute und morgen gewinnen lassen.

Weiterlesen …

Die Workshops auf dem IAT 2015

Das Workshop-Programm für das IAT 2015 umfasste rund 25 Angebote mit einer bis zu drei Sitzungen. Die tabellarische Übersicht dazu findet sich auf der Folgeseite (die Nummerierung entspricht der ursprünglichen Liste mit mehr als 30 Workshops; naturgemäß mussten einige Anbietende aus persönlichen Gründen absagen).

Nachzulesen sind dort außerdem die Ausschreibungen

 

Weiterlesen …