Leitung des Wissenschaftsressorts

Brigitte Mazohl
In der Mitgliederversammlung 2020 wurde Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, für das Wissenschaftsressorts
in den Vorstand gewählt (TZI-Diplom 2007).

Unter ihrer Leitung fand vom 20.-22. Oktober 2022 das Wissenschaftliche Symposium zum Thema Ruth C. Cohn (1912-2010) – Leben und Wirken einer couragierten Frau an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Außerdem leitet sie den Wissenschaftlichen Beirat, Mitglieder sind derzeit:

Prof. Dr. Sabine Brombach (Professorin für Geschlechterforschung und Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Ostfalia, TZI-Diplomierte)

Dr. Klaus-Gerd Eich (Vorstandsmitglied, Theologe, TZI-Graduierter)

Prof.in i.K. Dr. Kristina Kieslinger (Professorin für Ethik an der Katholischen Hochschule Mainz)

Prof. Dr. Charlotte Kroll (Professorin für Politische Theorie an der Dualen Hochschule Stuttgart)

Prof. Dr. Brigitte Mazohl (Vorstandsmitglied, TZI-Diplomierte, Historikerin)

Prof. Dr. Margit Ostertag (TZI-Graduierte, Pädagogin)

DSP Wolfgang Pannewick (Präsident, TZI-Graduierter, Sozialpädagoge)

MA Helmut Reichert (TZI-Graduierter, Philosoph)

DSP Philipp Rubner (TZI-Diplomierter, Sozialpädagoge)

Prof. Dr. Matthias Scharer (TZI-Graduierter, Theologe)

Mag. Ute Schmitz (Vorstandsmitglied, TZI-Diplomierte, Pflegedirektorin)

Prof. Dr. med. Alexander Trost (TZI-Graduierter, Mediziner)

Dr. Walter Zitterbarth (TZI-Graduierter, Philosoph)

An den folgenden Fragen soll in Zukunft gearbeitet werden:

TZI und Wissenschaft

  • Wie kann die TZI sowohl inhaltlich als auch sprachlich (wieder) Anschluss an aktuelle fachliche und wissenschaftliche Diskurse finden?
  • In welchen Publikationsorganen (außerhalb der Zeitschrift und community-interner Organe) publizieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihren Kontexten mit TZI arbeiten?
  • Wie kann TZI – außerhalb der Community und außerhalb von TZI-affinen Tätigkeitsfeldern – besser bekannt gemacht werden? In den meisten wissenschaftlichen Disziplinen ist TZI als Möglichkeit didaktischer und pädagogischer Vermittlung, jedenfalls bisher, nicht angekommen.
  • Welches sind die wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeit mit TZI? - Gibt es empirische begleitende Untersuchungen, die den "Mehrwert" der Arbeit mit TZI wissenschaftlich untermauern können?
  • Wie gehen wir mit dem Vermächtnis (und ganz konkret mit dem Nachlass) von Ruth Cohn um? Was Matthias und Michaela Scharer gerade in eine systematische Ordnung bringen, muss auch thematisch-inhaltlich bearbeitet werden. Wer kann das wie und in welchem "Globe" leisten?

Wer immer an diesen Themen interessiert ist und mitarbeiten möchte, möge sich bitte melden:

Brigitte.Mazohl@ruth-cohn-institute.org